Gefährdungsbeurteilung: Unsichtbare Gefahren entschlüsseln – Ihr Weg zu sicherem und erfolgreichem Arbeiten

In dieser Folge des Präventa Arbeitsschutz-Podcasts dreht sich alles um die Gefährdungsbeurteilung – das zentrale Instrument zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Andrea und Ingo Leipelt, Fachärzte für Arbeitsmedizin, erklären, wie Arbeitgeber und Beschäftigte gemeinsam Risiken erkennen, bewerten und durch gezielte Maßnahmen eliminieren können. In sieben klaren Schritten, von der Analyse der Arbeitsbereiche bis zur Fortschreibung der Ergebnisse, zeigen sie praxisnah, wie eine Gefährdungsbeurteilung umgesetzt wird. Inspirierende Beispiele aus der Praxis verdeutlichen den Wert dieses Prozesses, der nicht nur Leben schützt, sondern auch Produktivität und Motivation steigert.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/gefaehrdungsbeurteilung/index.jsp

https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/gda/handeln/gb-leitlinie_endfassung-11_06_08__2_.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert