Der gefährliche Optimismus – Planungsfehlschlüsse und Arbeitsschutz

Jeder Arbeitstag erzählt eine Geschichte. Wir helfen, dass sie gut ausgeht. www.präventa.de

Warum dauern Projekte fast immer länger als geplant – und warum ist das im Arbeitsschutz besonders gefährlich?
In dieser Folge sprechen wir über den sogenannten Planungsfehlschluss: die menschliche Tendenz, Aufgaben und Projekte zu optimistisch einzuschätzen.

Ihr erfahrt:

warum unser Gehirn fast automatisch den „Best Case“ annimmt,

wie sich Planungsfehlschlüsse in großen Projekten (BER, Tesla Grünheide) und im Arbeitsalltag (Regale, Schulungen) zeigen,

welche Rolle Details im Arbeitsschutz spielen – und warum genau sie über Sicherheit oder Unfall entscheiden,

und welche drei einfachen Strategien ihr nutzen könnt, um Planungsfehler zu vermeiden und eure Teams wirklich sicher zu halten.

Am Ende gibt’s praktische Tipps, die ihr sofort im Betrieb einsetzen könnt.

Abonniert den Präventa Arbeitsschutzpodcast, wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt – und teilt diese Episode mit allen, die Pläne vielleicht ein kleines bisschen zu optimistisch machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert