• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Gras am Arbeitsplatz: Cannabis und Arbeitsschutz – Eine nüchterne Betrachtung

    In dieser Episode betrachten wir das Thema „Gras am Arbeitsplatz: Cannabis und Arbeitsschutz“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir analysieren die potenziellen Auswirkungen des Cannabiskonsums auf die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz und diskutieren die Verantwortung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Durch Schulungen, klare Richtlinien und offene Kommunikation können potenzielle Risiken minimiert werden, um einen sicheren Arbeitsplatz für alle zu gewährleisten. Unsere Betrachtung zeigt, dass ein bewusster Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz entscheidend ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu schützen.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://shop.bzga.de/cannabis-basisinformation-33230100/

    https://www.dguv.de/kompakt/aktuelles/2023/07-2023/titel_cannabis.jsp

    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz

    https://shop.bzga.de/schule-und-cannabis-regeln-massnahmen-fruehintervention-ein-leitf-20460000/

    Tödliche Unfälle – 12 LEBENSRETTER für Beschäftigte

    In dieser Podcastepisode geht es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen durch die Anwendung von 12 lebensrettenden Maßnahmen für Beschäftigte. Wir beleuchten die Bedeutung der ordnungsgemäßen Handhabung von Arbeitsgeräten und Maschinen sowie die Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen und -regeln. Regelmäßige Sicherheitsschulungen und eine gesunde Arbeitsumgebung spielen eine entscheidende Rolle. Außerdem betonen wir die Wichtigkeit der Kommunikation am Arbeitsplatz, die Vermeidung von Ablenkungen und die Einhaltung von Notfallverfahren. Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können Beschäftigte aktiv dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu verhindern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://forum.dguv.de/ausgabe/7-2023/artikel/vision-zero-eine-vision-die-das-handeln-leitet

    7 Goldene Regeln für sicheres Arbeiten: Praxis-Tipps für eine unfallfreie Arbeitsumgebung

    In dieser Podcastfolge erkunden wir die „7 Goldenen Regeln für gesunde Arbeit ohne Unfälle“. Wir betrachten jeden dieser Grundsätze im Detail und geben praktische Tipps, wie sie in verschiedenen Arbeitsumgebungen umgesetzt werden können. Diese Regeln dienen als Leitfaden, um Arbeitsplätze sicherer zu gestalten und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Durch konsequente Anwendung dieser Regeln können wir eine sichere Arbeitsumgebung schaffen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://forum.dguv.de/ausgabe/3-2024/artikel/das-zero-accident-forum-zaf-voneinander-lernen-fuer-null-unfaelle

    https://www.dguv.de/ifa/netzwerke/zero-accident-forum/index.jsp?query=webcode+d664972

    https://visionzero.global/

    Arbeitsschutz im Fokus: Betriebsbegehungen für sichere Arbeitsplätze

    In dieser Folge unseres Podcasts beleuchten wir die Bedeutung von Betriebsbegehungen für sichere Arbeitsplätze. Betriebsbegehungen sind ein zentraler Bestandteil eines umfassenden Arbeitsschutzprogramms. Sie dienen dazu, potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren, Sicherheitsstandards zu überprüfen und Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln. Wir erklären, warum regelmäßige Begehungen entscheidend sind, um Arbeitsplätze sicherer zu machen, und geben praktische Tipps zur Optimierung dieses Prozesses. Unternehmen sollten Betriebsbegehungen als integralen Bestandteil ihres Arbeitsschutzprogramms betrachten und kontinuierlich optimieren, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://www.gda-orgacheck.de/daten/gda/check_11.htm

    https://www.gda-portal.de/DE/GDA/3-GDA-Periode/AG-Betriebsbesichtigungen/AG-Betriebsbesichtigungen_node.html

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-vorschriften/1195/betriebsaerzte-und-fachkraefte-fuer-arbeitssicherheit

    https://de.wikipedia.org/wiki/Begehung_(Arbeitssicherheit)

    Krisenmanagement: Handeln nach einem Gewaltvorfall am Arbeitsplatz

    In dieser Folge unseres Arbeitsschutzpodcasts geht es um das Krisenmanagement nach einem Gewaltvorfall am Arbeitsplatz. Wir betrachten die entscheidenden Schritte, die unmittelbar nach einem Vorfall ergriffen werden müssen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Zudem diskutieren wir, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen können, um die traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten. Durch klare Protokolle, Schulungen und kontinuierliche Überprüfungen können Unternehmen besser auf solche Notfälle vorbereitet sein und angemessen handeln.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/gewalt-mobbing/index.jsp?query=webcode+d69075

    https://publikationen.dguv.de/forschung/iag/aus-der-arbeit-des-iag/2417/praevention-von-gewalt-am-arbeitsplatz-aus-der-arbeit-des-iag-nr.-3012

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3429