In dieser Folge wird der Zusammenhang zwischen Gesundheit, Arbeitsschutz und regelmäßiger Bewegung beleuchtet. Es wird gezeigt, wie gezielte Bewegungsmaßnahmen helfen, gesundheitliche Risiken zu minimieren und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern. Unternehmen, die Arbeitsschutz ganzheitlich angehen, schaffen nicht nur sicherere, sondern auch gesündere Arbeitsbedingungen, die langfristig die Produktivität und Zufriedenheit der Belegschaft steigern.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
https://topeins.dguv.de/gesundheitsschutz/bewegung-am-arbeitsplatz/
https://www.vbg.de/cms/vv-praxisbox/gesundheit
In diesem Podcast folge beleuchten wir die Bedeutung von Ernährung für die Arbeitssicherheit. Wir erklären, wie eine ausgewogene Ernährung die Konzentration und Reaktionsfähigkeit verbessert und das Verletzungsrisiko reduziert. Durch praktische Tipps zeigen wir, wie man gesunde Gewohnheiten in den Arbeitsalltag integrieren kann, um sowohl das Wohlbefinden als auch die Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://topeins.dguv.de/gesundheitsschutz/ernaehrung-gesundes-buerofutter/
http://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/
http://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gezielte-ernaehrung/ernaehrung-von-berufstaetigen/essen-am-arbeitsplatz-und-in-der-kantine/
In dieser Podcastfolge behandeln wir die Gesundheitsgefahren durch Staub in Arbeitsumgebungen und die Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Wir erläutern, wie verschiedene Staubarten, die bei industriellen und handwerklichen Tätigkeiten entstehen, die Atemwege und die allgemeine Gesundheit belasten können. Dabei betonen wir die Wichtigkeit von Schutzmaßnahmen und die Rolle regelmäßiger arbeitsmedizinischer Untersuchungen, um berufsbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Ziel dieser Folge ist es, das Bewusstsein für diese Risiken zu schärfen und praktische Tipps für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu geben.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
https://www.dguv.de/staub-info/rechtsgrundlagen/grenzwerte/asgw/index.jsp?query=webcode+d952991
https://www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/staub/gesundheitsgefahren-durch-staub
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fakten/BIBB-BAuA-20.pdf?__blob=publicationFile&v=7
https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/TRGS/TRGS
In dieser Folge besprechen wir die Gefahren von Staub am Arbeitsplatz und effektive Maßnahmen zur Staubbekämpfung. Wir gehen auf technische Lösungen wie Absaugsysteme, organisatorische Maßnahmen wie regelmäßige Reinigung und individuelle Schutzmaßnahmen wie Atemschutzmasken ein. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern und ein gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
https://www.vbg.de/cms/glas-und-keramik/staubpraevention
https://www.dguv.de/staub-info/rechtsgrundlagen/grenzwerte/index.jsp
https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/praxishilfen/arbeitsschutz-kompakt/077-gefaehrdungen-durch-staeube
https://www.dguv.de/staub-info/staubbekaempfung/schutzkonzept/index.jsp
In dieser Podcastfolge besprechen wir die Gefahren von Staub am Arbeitsplatz und die Auswirkungen auf die Lunge. Wir erzählen die Geschichte von Thomas, einem Schreiner, der trotz langjähriger Erfahrung an einer berufsbedingten Lungenerkrankung leidet. Am Ende betonen wir, wie wichtig es ist, Staub ernst zu nehmen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
https://www.dguv.de/staub-info/was-ist-staub/index.jsp
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fakten/BIBB-BAuA-20.pdf?__blob=publicationFile&v=7
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fakten/BIBB-BAuA-20.html