• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Klangvoll arbeiten – effektives Stimmtraining für Vielredner

    In dieser Podcastfolge erkunden wir die Bedeutung eines effektiven Stimmtrainings für Vielredner am Arbeitsplatz. Wir erfahren, dass eine gesunde und klangvolle Stimme nicht nur die berufliche Leistung verbessert, sondern auch vor Überlastung und Verletzungen schützt. Durch regelmäßige Stimmübungen und bewussten Einsatz unserer Stimme können wir unsere stimmliche Leistungsfähigkeit steigern und langfristig die Gesundheit unserer Stimme erhalten.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://zeitarbeit.vbg.de/daten/apl/arbhilf/unterw/169_ais.htm

    Spannung im Arbeitsalltag: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel sicher nutzen

    In dieser Podcastfolge geht es um die sichere Nutzung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel am Arbeitsplatz. Wir beleuchten die potenziellen Gefahren und Risiken, die mit elektrischer Arbeit verbunden sind, sowie die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen werden sollten. Von regelmäßigen Inspektionen bis hin zu Schulungen und proaktivem Handeln – wir zeigen, wie man Unfälle vermeiden und ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen kann. Bleiben Sie dran, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen für den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu erhalten.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/1052

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/787

    https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/pdf/stromunfall-2016.pdf

    Gras am Arbeitsplatz: Cannabis und Arbeitsschutz – Eine nüchterne Betrachtung

    In dieser Episode betrachten wir das Thema „Gras am Arbeitsplatz: Cannabis und Arbeitsschutz“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir analysieren die potenziellen Auswirkungen des Cannabiskonsums auf die Sicherheit und Produktivität am Arbeitsplatz und diskutieren die Verantwortung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Durch Schulungen, klare Richtlinien und offene Kommunikation können potenzielle Risiken minimiert werden, um einen sicheren Arbeitsplatz für alle zu gewährleisten. Unsere Betrachtung zeigt, dass ein bewusster Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz entscheidend ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu schützen.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://shop.bzga.de/cannabis-basisinformation-33230100/

    https://www.dguv.de/kompakt/aktuelles/2023/07-2023/titel_cannabis.jsp

    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz

    https://shop.bzga.de/schule-und-cannabis-regeln-massnahmen-fruehintervention-ein-leitf-20460000/

    Tödliche Unfälle – 12 LEBENSRETTER für Beschäftigte

    In dieser Podcastepisode geht es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen durch die Anwendung von 12 lebensrettenden Maßnahmen für Beschäftigte. Wir beleuchten die Bedeutung der ordnungsgemäßen Handhabung von Arbeitsgeräten und Maschinen sowie die Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen und -regeln. Regelmäßige Sicherheitsschulungen und eine gesunde Arbeitsumgebung spielen eine entscheidende Rolle. Außerdem betonen wir die Wichtigkeit der Kommunikation am Arbeitsplatz, die Vermeidung von Ablenkungen und die Einhaltung von Notfallverfahren. Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können Beschäftigte aktiv dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu verhindern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://forum.dguv.de/ausgabe/7-2023/artikel/vision-zero-eine-vision-die-das-handeln-leitet

    7 Goldene Regeln für sicheres Arbeiten: Praxis-Tipps für eine unfallfreie Arbeitsumgebung

    In dieser Podcastfolge erkunden wir die „7 Goldenen Regeln für gesunde Arbeit ohne Unfälle“. Wir betrachten jeden dieser Grundsätze im Detail und geben praktische Tipps, wie sie in verschiedenen Arbeitsumgebungen umgesetzt werden können. Diese Regeln dienen als Leitfaden, um Arbeitsplätze sicherer zu gestalten und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Durch konsequente Anwendung dieser Regeln können wir eine sichere Arbeitsumgebung schaffen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://forum.dguv.de/ausgabe/3-2024/artikel/das-zero-accident-forum-zaf-voneinander-lernen-fuer-null-unfaelle

    https://www.dguv.de/ifa/netzwerke/zero-accident-forum/index.jsp?query=webcode+d664972

    https://visionzero.global/