In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Arbeitschutz bei Arbeiten unter der Sonne. Wir besprechen die potenziellen Risiken wie UV-Strahlung, Hitzestress und Dehydration und heben die Bedeutung von Schutzkleidung, Sonnenschutzmitteln und angemessenen Pausen hervor. Außerdem geben wir praktische Tipps und Empfehlungen für Arbeitgebende und Arbeitnehmende, um sicherzustellen, dass die Arbeit unter der Sonne gesund und sicher bleibt. Arbeitschutz ist ein oft übersehenes Thema, aber die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmenden sind von größter Bedeutung. Wir hoffen, dass diese Episode dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Risiken von Arbeiten unter der Sonne zu schärfen und Ihnen wertvolle Informationen und Strategien liefert, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/sonne/informationen/index.jsp
https://medien.bgetem.de/medienportal/artikel/VDAyMA–
https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Physikalische-Faktoren-und-Arbeitsumgebung/Optische-Strahlung/Sonnenstrahlung.html
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Thema „Digitale Instrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement“. Die digitale Transformation hat auch das betriebliche Gesundheitsmanagement beeinflusst und bietet neue Möglichkeiten, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Dabei untersuchen wir, welche konkreten Instrumente eingesetzt werden können und wie sie zur Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit beitragen können. Wir sprechen auch über die Chancen und Herausforderungen, die mit der Integration digitaler Instrumente einhergehen. Egal, ob Sie Arbeitgeber, Personalverantwortliche oder einfach an diesem Thema interessiert sind, diese Folge bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Inspiration. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der digitalen Instrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement!
Weiterführende Informationen zum Thema gibt es hier:
https://topeins.dguv.de/gesundheitsschutz/das-betriebliche-gesundheitsmanagement-wird-immer-digitaler/
https://www.informationsportal.de/merck-bkk/gesund-im-job-so-geht-bgm-heute/
In dieser Podcastfolge setzen wir uns mit der bedeutenden Rolle von Hormonen für unsere Leistungsfähigkeit auseinander. Hormone sind chemische Botenstoffe, die von unseren endokrinen Drüsen produziert werden und verschiedene Funktionen in unserem Körper steuern. Sie beeinflussen nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere geistige Leistungsfähigkeit.
Wir betrachten die Auswirkungen von Hormonen wie Testosteron, Östrogen und Cortisol auf die Ausdauer, Kraft und Konzentration.
Des Weiteren diskutieren wir die Möglichkeiten, wie wir unseren Hormonhaushalt auf natürliche Weise optimieren können, um unsere Leistung zu verbessern. Dabei spielen Lebensstil, Ernährung und ausreichender Schlaf eine wichtige Rolle.
Hormone sind die unsichtbaren Motoren, die unsere Leistungsfähigkeit antreiben. Indem wir unser Wissen über Hormone erweitern und auf einen gesunden Hormonhaushalt achten, können wir unser volles Potenzial entfalten und unsere Leistung steigern.
Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/fettreiches-essen-stort-ablaufe-im-gehirn-dem-phanomen-der-leptinresistenz-auf-der-spur-3186.php
Willkommen bei unserer Ausgabe zur „Pedelec Safety“! In dieser Folge geht es um die Sicherheit beim Fahren von Pedelecs. Erfahren Sie alles über die richtige Ausrüstung, potenzielle Gefahren und Unfallvermeidung. Holen Sie sich wertvolle Tipps, um Ihre Pedelec-Fahrten sicher und unbeschwert zu genießen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise zu einem sicheren Fahrerlebnis auf zwei Rädern!
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
https://www.bg-verkehr.de/medien/medienkatalog/dguv-informationen/dguv-information-208-047
https://aug.dguv.de/aushaenge/
Willkommen zu unserem Podcast über die systematische Analyse von Ereignissen und Unfällen! In dieser fesselnden Episode nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der Ursachenforschung. Wir erkunden, wie die Analyse von Ereignissen und Unfällen uns wertvolle Erkenntnisse liefert, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Von bewährten Methoden bis hin zu innovativen Ansätzen erforschen Sie mit uns die Geheimnisse hinter den Kulissen. Egal, ob Sie an Technik, Sicherheit oder einfach an der Funktionsweise der Welt um uns herum interessiert sind, dieser Podcast bietet Ihnen fundierte Einblicke und praktische Anwendungen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ursachenanalyse und begleiten Sie uns dabei, wie wir die Puzzlestücke zusammenfügen, um die Wahrheit hinter den Ereignissen zu enthüllen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/F2287-2.html
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/pdf/F2287-Formular.pdf?__blob=publicationFile&v=2
https://de.wikipedia.org/wiki/Ursache-Wirkungs-Diagramm