In dieser Podcastfolge beleuchten wir aktuell das Muskel-Skelett-System im Kontext der Büroarbeit. Wir analysieren die Herausforderungen, die durch längeres Sitzen entstehen können, und teilen wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung einer ergonomischen Arbeitsumgebung. Durch das Verständnis der Auswirkungen auf das Muskel-Skelett-System können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um Ihre muskuloskelettale Gesundheit zu fördern.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://www.dguv.de/ifa/praxishilfen/praxishilfen-ergonomie/eingabemittel-fuer-geraete-der-informationstechnik/index.jsp
https://www.dguv-lug.de/berufsbildende-schulen/bueroarbeit/bewegung-im-buero/
https://topeins.dguv.de/gesundheitsschutz/rueckensport-uebungen-am-schreibtisch/
https://topeins.dguv.de/gesundheitsschutz/rueckensport-uebungen-am-schreibtisch/
In dieser Podcastfolge beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen dem Büroalltag und der Gesundheit. Wir diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse und klären gängige Mythen auf. Es geht um die Frage, inwiefern der Arbeitsplatz Einfluss auf die Gesundheit hat.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/ausschuss-fuer-innenraumrichtwerte
https://publikationen.dguv.de/forschung/ifa/ifa-report/2783/innenraumarbeitsplaetze-vorgehensempfehlung-fuer-die-ermittlungen-zum-arbeitsumfeld.-report-der-gewe
In dieser aktuellen Podcastfolge betonen wir die essenzielle Rolle einer optimalen Arbeitsumgebung. Wir diskutieren verschiedene Aspekte die direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter nehmen. Die Bedeutung der richtigen Arbeitsumgebung wird in der heutigen Bürowelt immer wichtiger, und wir hoffen, dass diese Episode Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Anregungen bietet.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/3247/nichtvisuelle-wirkung-von-licht-auf-den-menschen
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/BildschirmundBueroarbeit/DGUVInformation215-442Beleuchtungim_Buero.html
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/BildschirmundBueroarbeit/DGUVInformation215-444SonnenschutzimBuero.pdf?_blob=publicationFile&v=11
https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/796
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/445/dguv-information-209-023-laerm-am-arbeitsplatz
In dieser Podcastfolge erkunden wir die Welt der Ergonomie am Büroarbeitsplatz. Wir beleuchten die grundlegenden Prinzipien der Büroergonomie und geben praktische Tipps zur optimalen Anpassung des Arbeitsplatzes. Von der richtigen Sitzhaltung über die geeignete Bildschirmposition bis hin zur Bedeutung von Tastatur und Maus – wir decken alle wichtigen Aspekte ab. Erfahren Sie, wie eine ergonomische Gestaltung nicht nur Ihr physisches Wohlbefinden, sondern auch Ihre Produktivität und langfristige Gesundheit beeinflussen kann. Egal, ob Sie Anfänger oder bereits erfahren in diesem Bereich sind, diese Episode bietet Ihnen wertvolle Einblicke, um Ihren Büroarbeitsplatz zu einem gesunden und komfortablen Ort zu machen.
Weitereführende Informationen gibt es hier:
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/verwaltung/buero/3925/fbvw-402-arbeiten-im-homeoffice-nicht-nur-in-der-zeit-der-sars-cov-2-epidemie
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/BildschirmundBueroarbeit/BewegungimBueroVBGInfo.pdf
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/BildschirmundBueroarbeit/GesundarbeitenamPCFaltblatt.pdf
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/BildschirmundBueroarbeit/MobilarbeitenmitNotebookFaltblatt.pdf
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/BildschirmundBueroarbeit/DieQualderWahlVBGPraxisKompakt.pdf
In dieser Podcastserie beleuchten wir verschiedene Aspekte der Gesundheit im Büro. Heute betrachten wir die Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge und einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Dabei liegt der Fokus darauf, wie kleine Anpassungen im Arbeitsalltag langfristig das Wohlbefinden steigern können. Wir hoffen, dass die praxisnahen Tipps und Erkenntnisse Ihnen dabei helfen, einen gesünderen Büroalltag zu gestalten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/arbmedvv/
https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/AMR/pdf/AMR-14-1.pdf?__blob=publicationFile
https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/arbeitsstaettenverordnung.html
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltblatt/Themen/GesundheitimBetrieb/BlaulichtexpositionanBildschirmgeraeten.pdf?__blob=publicationFile&v=1
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/BildschirmundBueroarbeit/SehhilfenamBildschirmarbeitsplatzFaltblatt.pdf?_blob=publicationFile&v=12