Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiches Unternehmen
In dieser Folge erfahren Sie, warum betriebliche Gesundheitsförderung der Schlüssel zu weniger Fehlzeiten, mehr Motivation und gesteigerter Produktivität ist. Unternehmen, die hier klug investieren, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Was Sie erwartet:
-
Eine packende Geschichte aus der Praxis mit wertvollen Erkenntnissen
-
Die größten Mythen und Wahrheiten rund um Gesundheit am Arbeitsplatz
-
Sofort umsetzbare Strategien für nachhaltige Veränderungen
-
Erfolgsgeheimnisse von Unternehmen, die es richtig machen
Warum Sie diese Folge nicht verpassen sollten:
Gesundheitsförderung ist mehr als Obstkörbe und Fitnesskurse. Erfahren Sie, wie gezielte Maßnahmen das Betriebsklima verbessern, Stress reduzieren und langfristig die Leistungsfähigkeit Ihrer Teams steigern.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Sicher, gesund, erfolgreich Besuchen Sie www.Praeventa.org – weil Arbeitsschutz mehr kann.
https://www.dguv.de/fb-gesundheitimbetrieb/publikationen/bgm/index.jsp
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/gesundheit-im-betrieb/betriebliches-gesundheitsmanagement/
Mobiles Arbeiten verspricht Flexibilität und Freiheit, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Die Folge beleuchtet die Vor- und Nachteile von Homeoffice & Co., von Produktivitätssteigerung bis hin zu Zoom-Fatigue und ergonomischen Problemen. Mit humorvollen, literarischen und wissenschaftlichen Perspektiven wird hinterfragt, ob mobiles Arbeiten eine evolutionäre Verbesserung oder eine unterschätzte Belastung ist. Am Ende gibt es praxisnahe Tipps, wie mobiles Arbeiten gesund, effizient und ohne mentale Erschöpfung gelingt.
Mehr Informationen zum Thema gibt es hier:
https://link.baua.de/7jg
https://www.dguv.de/webcode.jsp?q=d1041037
In dieser Podcastfolge geht es um psychische Belastungen am Arbeitsplatz und die Rolle des Arbeitsmediziners bei der Prävention und Gesundheitsförderung. Es wird erklärt, was unter psychischer Belastung verstanden wird, warum Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchführen müssen und welche Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen beitragen. Zudem wird aufgezeigt, wie Arbeitsmediziner Unternehmen unterstützen können – von der Beratung bis zur Integration in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Die Folge gibt praxisnahe Tipps für eine gesunde Arbeitsorganisation und zeigt auf, warum psychische Gesundheit ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes ist.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
In dieser Folge beleuchten wir die zentrale Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung. Als Experte für Gesundheit am Arbeitsplatz unterstützt er Unternehmen dabei, Risiken zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu entwickeln und die Sicherheit kontinuierlich zu verbessern. Wir zeigen, wie die Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch die Gesundheit der Belegschaft stärkt und den Betrieb erfolgreicher macht.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
In dieser Folge des Präventa Arbeitsschutz-Podcasts dreht sich alles um die Gefährdungsbeurteilung – das zentrale Instrument zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Andrea und Ingo Leipelt, Fachärzte für Arbeitsmedizin, erklären, wie Arbeitgeber und Beschäftigte gemeinsam Risiken erkennen, bewerten und durch gezielte Maßnahmen eliminieren können. In sieben klaren Schritten, von der Analyse der Arbeitsbereiche bis zur Fortschreibung der Ergebnisse, zeigen sie praxisnah, wie eine Gefährdungsbeurteilung umgesetzt wird. Inspirierende Beispiele aus der Praxis verdeutlichen den Wert dieses Prozesses, der nicht nur Leben schützt, sondern auch Produktivität und Motivation steigert.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/gefaehrdungsbeurteilung/index.jsp
https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/gda/handeln/gb-leitlinie_endfassung-11_06_08__2_.pdf