• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Drei Wege zu mehr Sicherheit. Über Dreiecke, Wahrnehmung und Verhalten

    In diesem Podcast werden verschiedene Themen behandelt, die sich auf die Bedeutung der Psychologie in der Arbeitssicherheit beziehen. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der Sicherheitspyramide und wie diese dazu beitragen kann, die Arbeitssicherheit zu verbessern.

    Es wird auch die Rolle der Wahrnehmung bei der Arbeitssicherheit diskutiert. Hierbei werden die verschiedenen Wahrnehmungskanäle und deren Bedeutung für die Identifizierung von Gefahren am Arbeitsplatz erläutert.

    Ein weiteres Thema ist das Verhalten der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz und wie dieses durch psychologische Faktoren beeinflusst wird. Es werden praktische Tipps gegeben, wie Arbeitgeber und Mitarbeitende Verhaltensänderungen vornehmen können, um die Arbeitssicherheit zu verbessern.

    Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Podcast wertvolle Einsichten in die Bedeutung der Psychologie bei der Arbeitssicherheit liefert. Durch die Diskussion der Sicherheitspyramide, der Wahrnehmung und des Verhaltens am Arbeitsplatz wurden praktische Lösungen aufgezeigt, wie die Arbeitssicherheit verbessert werden kann.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://www.quentic.de/fachbeitraege/die-unfallpyramide/

    https://www.arbeitssicherheit.de/schriften/dokument/0%3A9351902%2C2.html

    https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/psychologie-der-arbeitssicherheit

    https://www.basi.de/verhalten-am-arbeitsplatz/

    Psychologie am Arbeitsplatz: Gesundheit und Sicherheit im Mittelpunkt

    In diesem Podcast geht es um die Rolle der Psychologie in der Arbeitssicherheit. Wir diskutieren, wie psychologische Faktoren wie Stress, Belastungen und Verhalten das Risiko von Arbeitsunfällen beeinflussen können. Außerdem sprechen wir darüber, wie psychologische Interventionen und Präventionsmaßnahmen dazu beitragen können, ein sichereres und gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen. An praktischen Beispielen diskutieren wir die neuesten Entwicklungen und bewährten Verfahren und geben wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.

    Weiteführende Informationen finde Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3157

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4

    https://www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit-gesundheit/themen/arbeitspsychologie/psychologie-im-arbeitsschutz

    https://www.fv-pasig.de/

    Kommunikation im Arbeitsschutz: Erfolgreiche Zusammenarbeit für eine sichere Arbeitsumgebung

    In diesem Podcast geht es um die Bedeutung einer erfolgreichen Kommunikation im Bereich des Arbeitsschutzes. Wir diskutieren, wie eine klare und effektive Kommunikation dazu beitragen kann, Sicherheitsrichtlinien und Vorschriften zu verstehen und zu befolgen, Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter fördert.

    Wir werden auch nützliche Tipps und Strategien zur Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz diskutieren und wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Verantwortung für ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz übernehmen können.

    Durch Zuhören dieses Podcasts können Sie wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer erfolgreichen Kommunikation im Bereich des Arbeitsschutzes gewinnen.

    Noch mehr Infos gibt es hier:

    https://www.dguv.de/de/praevention/visionzero/kulturderpraevention/handlungsfelder/kommunikation/index.jsp

    Arbeitsschutz-Managementsysteme 2: Tipps und Tricks

    In diesem Podcast dreht sich alles um Arbeitsschutzmanagementsysteme und wie Unternehmen ihre Arbeitsumgebung sicherer gestalten können. Wir werden uns mit 2 Aspekten des Arbeitsschutzes befassen, der Überwachung und der kontinuierlichen Verbesserung. Dabei werden wir auch auf die verschiedenen Standards und Richtlinien eingehen, die bei der Implementierung von Arbeitsschutzmanagementsystemen eine Rolle spielen.Unser Ziel ist es, unseren Zuhörern wertvolle Erkenntnisse zu liefern und sie dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsumgebung sicherer zu gestalten. Wir hoffen, dass dieser Podcast eine nützliche Ressource für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sein wird, die sich für Arbeitsschutzmanagementsysteme interessieren.

    weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-grundsaetze/2902/managementsysteme-fuer-sicherheit-und-gesundheit-bei-der-arbeit-arbeitsschutzmanagementsysteme

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/2826/arbeitsschutzmanagementsysteme-ein-erfolgsfaktor-fuer-ihr-unternehmen

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitswelt-und-Arbeitsschutz-im-Wandel/Organisation-des-Arbeitsschutzes/Organisation-betrieblicher-Arbeitsschutz/Organisation-betrieblicher-Arbeitsschutz_node.html

    Praxisbeipiele finden Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/2812

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/2813

    Safe at Work: Ein Podcast über Arbeitsschutzmanagementsysteme

    In diesem Podcast geht es um die Implementierung und Umsetzung von Arbeitsschutzmanagementsystemen in Unternehmen. Wir werden verschiedene Aspekte des Arbeitsschutzes und bewährte Verfahren diskutieren, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Dabei werden wir uns mit Themen wie Risikobewertung, Arbeitsplatzanalyse, Notfallplanung und Schulung von Mitarbeitern befassen. Unser Ziel ist es, Ihnen praktische Tipps und Ratschläge zu geben, wie Sie ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem entwickeln und aufrechterhalten können, um langfristigen Erfolg für Ihr Unternehmen zu sichern.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://www.gda-portal.de/DE/Betriebe/Arbeitsschutz-Management-System/Arbeitsschutz-Management-System_node.html

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/2826/arbeitsschutzmanagementsysteme-ein-erfolgsfaktor-fuer-ihr-unternehmen

    https://www.bgn.de/praevention-arbeitshilfen/sicher-und-gesund/themenseite-arbeitsschutzmanagementsysteme