• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Entschlüsselung der Eignungsuntersuchungen: Was Sie über die Wissenschaft der Gesundheitsbewertung in der Arbeitswelt wissen sollten

    In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Arbeitsplatzgesundheit ein und beleuchten den Unterschied zwischen Eignungsuntersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen. Eignungsuntersuchungen helfen dabei sicherzustellen, dass Mitarbeiter die erforderlichen Fähigkeiten für ihre Arbeit haben, während Vorsorgeuntersuchungen darauf abzielen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Erfahren Sie, wie diese Untersuchungen nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz fördern, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter beitragen.

    Vertiefende Informationen erhalten Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/praevention/arbeitsmedizin/2906/eignungsuntersuchungen-in-der-betrieblichen-praxis

    https://www.baua.de/DE/Die-BAuA/Aufgaben/Geschaeftsfuehrung-von-Ausschuessen/AfAMed/pdf/Arbeitsmedizinische-Praevention-FAQ.pdf?__blob=publicationFile

    https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arbeitsschutz/zum-thema-eignungsuntersuchungen.pdf?__blob=publicationFile&v=1

    Arbeitsschutz Essentials: Schlüsselkonzepte und Entscheidungsmomente

    In diesem Podcast erkunden wir die entscheidenden Momente im Bereich Arbeitsschutz, die oft als „Big Points“ bezeichnet werden. Wir beleuchten kritische Situationen, in denen die korrekte Anwendung von Sicherheitsvorschriften und Schutzausrüstung über das Wohlbefinden der Mitarbeiter entscheidet. Durch realistische Fallbeispiele erfahren unsere Hörer, wie Unternehmen und Arbeitnehmer diese Schlüsselmomente meistern können. Wir betonen die Wichtigkeit einer Sicherheitskultur, die nicht nur auf Vorschriften basiert, sondern auf individueller Verantwortung und Achtsamkeit.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://www.bgrci.de/presse-medien/presseinformationen/langfassung/big-points-im-arbeitsschutz

    Arbeitsschutz auf dem Prüfstand: Auf Spurensuche nach Regelabweichungen

    In dieser Episode erkunden wir die komplexe Welt der Ursachensuche nach Regelabweichungen im Arbeitsschutz. Wir stellen dar, dass hinter scheinbar kleinen Verstößen oft tieferliegende Probleme stecken können, sei es in Form von mangelndem Bewusstsein, unzureichender Schulung oder technischen Herausforderungen. Die Ursachensuche ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und eine sichere Arbeitsumgebung für alle zu gewährleisten. Unsere gemeinsame Verantwortung für Arbeitssicherheit beginnt mit dem Verstehen und Beheben von Regelabweichungen.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/3771/fehlerkultur-fuenf-fragen-nach-regelabweichungen

    https://oshwiki.osha.europa.eu/en/themes/violation-osh-rules-and-procedures (in englischer Sprache)

    https://ohsonline.com/articles/2021/10/01/normalization-of-deviations-in-performance.aspx (in englischer Sprache)

    Sicherheit geht uns alle an: Effektive Kommunikation im Arbeitsschutz

    In dieser Podcastfolge befassen wir uns eingehend mit dem Thema „Kommunikation im Arbeitsschutz“. Wir betonen, wie entscheidend effektive Kommunikation für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist. Erfahren Sie, wie eine bessere Kommunikation im Arbeitsschutz nicht nur die Sicherheit erhöhen kann, sondern auch die Arbeitsumgebung insgesamt verbessert. In dieser Folge geben wir wertvolle Einblicke und Ratschläge von Experten weiter, um sicherzustellen, dass Sie die besten Praktiken zur Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz erhalten. Hören Sie rein, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Organisation sicherer machen können, indem Sie die Kraft der Kommunikation im Arbeitsschutz nutzen.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/4310/kommunikation-risiken-erkennen-im-betrieb-sicher-kommunizieren

    https://www.dguv.de/de/praevention/visionzero/kulturderpraevention/handlungsfelder/kommunikation/index.jsp

    https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fakten/RTW-3.html

    Stichwort Betriebsanweisung – ein Schlüssel zur sicheren Arbeitsumgebung

    In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Betriebsanweisungen ein, um ihre entscheidende Bedeutung im Bereich des Arbeitsschutzes zu enthüllen. Wir beleuchten, was Betriebsanweisungen genau sind und warum sie weit mehr als nur bürokratischer Kram sind. Erfahren Sie, wie sie als Landkarten dienen, um sicher durch den Arbeitsplatz-Dschungel zu navigieren und Unfälle zu verhindern.. Am Ende dieser Episode werden Sie eine tiefere Wertschätzung für Betriebsanweisungen haben und verstehen, warum sie das Rückgrat einer sicheren Arbeitswelt sind.

    Weiterführende Informationen gibt es hier:

    https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/praxishilfen/betriebsanweisungen/

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/339/sicherheit-durch-betriebsanweisungen

    https://aug.dguv.de/arbeitssicherheit/wie-unternehmen-betriebsanweisungen-richtig-nutzen/

    https://www.bgrci.de/fachwissen-portal/themenspektrum/betriebsanweisungen/