• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Das Kreuz mit dem Kreuz – Arbeit und Bewegungsapparat

    In dieser Folge werden die Auswirkungen bestimmter Tätigkeiten auf das Muskel- und Skelettsystem besprochen. Auch die Vorgehensweise bei der entsprechenden Gefährdungsbeurteilung wird erläutert.

    Weiterführende Hinweise erhalten Sie hier:

    https://vorschriften.bgn-branchenwissen.de/daten/dguv/208_033/3.htm

    https://www.bgbau-medien.de/handlungshilfengb/daten/dguv/208033/anh2.htm

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeit-und-Gesundheit/Muskel-Skelett-Erkrankungen/Gefaehrdungsbeurteilung.html

    https://www.sicherer-rettungsdienst.de/rettungswache/zugehoerige-themen/handlungshilfen-zur-gefaehrdungsbeurteilung-belastungen-des-muskel-skelett-systems#

    https://publikationen.dguv.de/versicherungleistungen/versicherungsschutz/3729/landkarte-der-unterstuetzenden

    Shit happens – Notfallmanagement

    In dieser Episode dreht sich alles um die Themen Notfallvorsorge und Notfallmanagement.

    Vordrucke für Notfallpläne erhalten Sie hier:

    https://www.wirtschaftsschutz.info/DE/Home/home_node.html

    weiterführende Informationen finden Sie hier.

    https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html

    No Risk – No Fun? Risikomanagement Teil 3

    Diesmal geht es um präventive Maßnahmen gegen mögliche Risiken und Bedrohungen. Es werden folgende Themen behandelt:

    1. Risikosteuerung

    2. Festlegung von Zielen

    3. Ableitung und Verbesserung von Maßnahmen

    4. Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://www.csr-in-deutschland.de/DE/Aktuelles/Meldungen/2019/csr-risiko-check-zur-analyse-von-risiken-in-der-lieferkette.html

    https://www.adelphi.de/de/publikation/die-achtung-von-menschenrechten-entlang-globaler-wertsch%C3%B6pfungsketten

    https://www.bitkom.org/node/13635

    https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html

    https://www.munichre.com/de.html

    https://www.wirtschaftsschutz.info/DE/Home/home_node.html

    Gefahr erkannt – Gefahr gebannt. Risikomanagement Teil 2

    In dieser Folge über das Risikomanagement werden die Themen Risikoidentifikation und Risikoanalyse besprochen.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefaehrdungsbeurteilung/Grundlagenwissen/Prozessschritte-der-Gefaehrdungsbeurteilung/Autorenbeitraege/Schritt3.html

    www.bsi.bund.de

    www.bmwi.de

    www.wirtschaftsschutz.info

    www.asw-bundesverband.de

    Vom Umgang mit Risiken Teil 1

    Diesmal dreht sich alles um das Risikomanagement. Es werden die wichtigsten Grundlagen erklärt und wesentliche Begriffe definiert.

    Weiterführende Hinweise finden Sie hier:

    https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/risikobewertung/index.jsp

    https://www.bfr.bund.de/de/start.html

    https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html

    https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html

    https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bevoelkerungsschutz/schutz-kritischer-infrastrukturen/schutz-kritischer-infrastrukturen-node.html