Wir sprechen über die verschiedenen Impfungen, die je nach Zielort und geplanter Tätigkeit im Ausland erforderlich sein können. Dabei beleuchten wir auch die aktuellen Empfehlungen und Vorschriften, um sicherzustellen, dass Sie optimal vorbereitet sind.
Zusätzlich teilen wir nützliche Tipps und Ressourcen, die Ihnen bei der Planung und Durchführung von Impfungen und Gesundheitsvorsorge im Ausland helfen können. Diese Folge ist ein Rundum-Überblick, der Ihnen dabei hilft, Ihre Reisen und Einsätze im Ausland sicher und gesund zu gestalten. Bleiben Sie gesund und bereiten Sie sich bestmöglich vor, wenn Sie die Welt erkunden!
Weiterführende Informationen ehalten Sie hier:
BGHM: Arbeitsschutz bei Auslandseinsätzen
Wichtige Links zur Reise- und Tropenmedizin – BsAfB e.V.
RKI – Archiv 2023 – Empfehlungen der STIKO und der DTG zu Reiseimpfungen
RKI – Reiseassoziierte Infektionskrankheiten
Aktuelles Archive – CRM – Centrum für Reisemedizin
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit
https://www.fit-for-travel.de/
In dieser Podcast-Folge stehen berufsbedingte Impfungen im Mittelpunkt. Wir beleuchten, welche Impfungen nicht nur die individuelle Gesundheit schützen, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz beeinflussen können. Wir untersuchen, welche Impfstrategien das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessern und gleichzeitig dazu beitragen können, das Arbeitsumfeld widerstandsfähiger gegenüber gesundheitlichen Herausforderungen zu machen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/AMR/AMR-6-5.html
https://www.bgw-online.de/resource/blob/22010/976dfef4de9a7c6a5747ccb2b2bb5cab/impfen-arbeitsmedizin-data.pdf
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/impfungen/schutzimpfungen.html
https://www.mags.nrw/impfschutz
In dieser Podcastfolge geht es um die oft übersehene, jedoch entscheidende Thematik der Masern, Mumps und Röteln Impfung für Erwachsene. Wir beleuchten, warum diese Impfung auch im Erwachsenenalter von Bedeutung ist, um sich vor hochansteckenden Krankheiten zu schützen. Die Episode behandelt auch die aktuelle Gesetzgebung, die den Wert der Erwachsenenimmunisierung betont, und erkundet die vielschichtigen Gründe, weshalb diese Impfungen nicht vernachlässigt werden sollten. Diese Folge bietet eine informative Perspektive darüber, wie Erwachsene durch Impfungen ihre eigene Gesundheit und das Wohlbefinden der Gesellschaft schützen können.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
https://www.masernschutz.de/themen/rechtliche-aspekte/
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-erwachsene/
https://topeins.dguv.de/recht/impfung-ohne-pflicht/
In dieser Podcastserie geht es um die essenzielle Bedeutung von Impfungen im Berufs- und Erwachsenenleben. Während Impfungen oft mit Kindern in Verbindung gebracht werden, beleuchten wir hier, warum sie auch im Erwachsenenalter unverzichtbar sind. Wir untersuchen empfohlene Impfungen für Erwachsene, von berufsbedingten Anforderungen bis hin zu Reisen. Wir geben Einblicke in die Vorteile und mögliche Bedenken bei Impfentscheidungen im Erwachsenenalter. Diese Folge liefert wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen über Impfungen zu treffen und die persönliche Gesundheit zu schützen.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
https://www.bzga.de/was-wir-tun/schutzimpfungen-und-persoenlicher-infektionsschutz/
In dieser Podcastfolge setzen wir uns mit dem dringenden Thema des Arbeitsschutzes in der Pflege und bei Untersuchungen auseinander. Wir beleuchten, wie Pflegekräfte, Ärzte und medizinisches Personal täglich eine herausragende, aber auch riskante Arbeit leisten, während der Schutz ihrer eigenen Gesundheit oft in den Hintergrund rückt.
Wir betrachten die vielfältigen Gefahren, denen das Personal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen ausgesetzt ist. Neben physischen Risiken werden auch die psychischen Belastungen, wie Arbeitsstress und emotionale Belastung, thematisiert.
Wir diskutieren, welche bestehenden Maßnahmen und Regelungen bereits existieren, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Gleichzeitig zeigen wir auf, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt, um das Arbeitsumfeld in der Pflege und bei Untersuchungen sicherer und gesünder zu gestalten.
Die Podcastfolge dient als Aufruf zu einem gemeinsamen Engagement für eine sicherere und gesündere Arbeitswelt in der Pflege und Medizin. Denn nur durch den Schutz derer, die sich um andere kümmern, können wir eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/medien-arbeitshilfen/medien-center/gefaehrdungsbeurteilung-in-der-pflege-20188
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/885/gesundheitsdienst
https://www.bgw-online.de/resource/blob/13696/f7d59061152e53c1b6a32ab254f6acd5/trba250-biologische-arbeitsstoffe-im-gesundheitswesen-und-in-der-wohlfahrtspflege-data.pdf
https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/844
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/KRINKO/krinko_node.html
https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/-sicheres-krankenhaus-portal-fuer-sicherheit-und-gesundheit-83752
https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/medien-arbeitshilfen/sichere-seiten/sichere-seiten-pflege-21004