• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    3 Ereignisse aus dem Arbeitsschutz und was wir daraus lernen können

    Heute geht es um drei Unfälle, die sich zugetragen haben und um die Lehren, die wir daraus ziehen können.

    Interessante Links zur Thematik:

    Covid-19 und die Impfungen

    In dieser Episode geht es um die Impfstoffe gegen das SARS-Cov2-Virus (Coronavirus). Die Impfstoffe werden vorgestellt. Vor- und Nachteile werden erläutert. Zuhörende erhalten einen Überblick über den aktuellen Sachstand und eine Hilfe zur eigenen Impfentscheidung.

    Wichtige Links:

    https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/coronavirus/omikron-impfstoffe

    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html

    https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html

    https://www.zusammengegencorona.de/impfen/

    https://bag-coronavirus.ch/impfung/nebenwirkungen-fragen/#contents1

    Mutterschutz

    In dieser Folge dreht sich alles um den Mutterschutz. Hörende sollen in die Lage versetzt werden, die gesetzlichen Regelungen und die wesentlichen Tätigkeitseinschränkungen zu verstehen.

    Links zu den erwähnten Informationen:

    https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/

    https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/faq-arbeit-und-familie-1779598

    https://familienportal.de/

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/leitfaden-zum-mutterschutz-73756

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/arbeitgeberleitfaden-zum-mutterschutz-121860

    Achtung ! Vom Umgang mit Gefahrstoffen

    In dieser Folge gibt es eine Übersicht über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Dabei werden folgende Themen behandelt:

    • Was ist ein Gefahrstoff?

    • Warum ist ein Gefahrstoff gefährlich?

    • Kennzeichnung von Gefahrstoffen

    • Das Sicherheitsdatenblatt

    • Verhalten vor, während und nach der Arbeit mit Gefahrstoffen

    • Gesetzliche Grundlagen

    Weiterführende Informationen:

    https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/gefahrstoffverordnung.html

    https://www.baua.de/DE/Themen/Anwendungssichere-Chemikalien-und-Produkte/Chemikalienrecht/CLP/CLP.html

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/327/taetigkeiten-mit-gefahrstoffen-informationen-fuer-beschaeftigte

    https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/gefahrstoffe/index.jsp

    https://www.bgrci.de/fachwissen-portal/themenspektrum/gefahrstoffe

    Handeln und Helfen – Maßnahmen der Ersten Hilfe

    Grundsätze der Ersten Hilfe Maßnahmen werden behandelt.

    • Rettungskette

    • Sofortmaßnahmen

    • Notruf

    Situationsbezogene Maßnahmen:

    • Blutungen

    • Verbrennungen

    • Verätzungen

    • Strom

    Rechtliche Grundlagen

    weitere Informationen:

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/826/handbuch-zur-ersten-hilfe

    https://www.dtv.de/buch/kursbuch-erste-hilfe-34491

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-grundsaetze/88/ermaechtigung-von-stellen-fuer-die-aus-und-fortbildung-in-der-ersten-hilfe