• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Nimm 5 – Die Psychische Belastungsanalyse

    In der heutigen Folge dreht sich alles um die Anlayse der psychischen Belastung bei der Arbeit.

    Wichtig ist das dabei nicht die Mitarbeitenden auf psychische Erkrankungen sondern die folgenden 5 Arbeitsmerkmale auf mögliche Gefährdungen untersucht werden:

    • Arbeitsumgebung: etwa Gestaltung der Arbeitsplätze und -mittel, Raumklima,Lärmbelästigung, Lichtverhältnisse

    • Arbeitsorganisation und -ablauf: Handlungsspielraum der Beschäftigten, Zeitvorgaben für Aufgaben, Gestaltung von Dienstplänen und Pausen, Teamzusammensetzung usw.

    • Arbeitsinhalte und -aufgaben: zum Beispiel eintönige Aufgaben (Monotonie), große Verantwortung, Überforderung oder Unterforderung, Konfrontation mit Gewalt und Aggression im Arbeitsumfeld

    • soziale Faktoren: etwa Kommunikation im Betrieb, Konflikte bis hin zu Mobbing, Verhalten von Führungskräften, Kolleginnen und Kollegen

    • Arbeitsformen: beispielsweise befristete Arbeitsverträge, ständige Erreichbarkeit auch in der Freizeit

    Weiterführende Links:

    Arbeitsprogramm Psyche:

    https://www.gda-psyche.de/DE/Handlungshilfen/Gefaehrdungsbeurteilung/inhalt.html

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Psychische-Belastung/functions/BereichsPublikationssucheFormular.html?nn=746bd39e-a1db-4d91-b678-c76792ec0642

    Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA)

    https://www.iga-info.de/veroeffentlichungen/igareporte/igareport-32

    Die Gefährdungsbeurteilung- in 8 Schritten zum Ziel

    In der neuen Folge dreht sich alles um die Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz.

    Die Verantwortlichkeiten und die 8 wesentlichen Handlungsschritte werden erläutert.

    1. Vorbereiten

    2. Ermitteln der Gefährdungen

    3. Beurteilen der Gefährdungen

    4. Festlegen erforderlicher Arbeitsschutzmaßnahmen

    5. Durchführen der Maßnahmen

    6. Überprüfen der Wirksamkeit der Maßnahmen

    7. Dokumentieren der Ergebnisse

    8. Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung

    Wichtige Links zum Thema:

    Arbeitsschutzgesetz

    https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/

    Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefaehrdungsbeurteilung/functions/BereichsPublikationssucheFormular.html?queryResultId=null&pageNo=0

    Leitlinie Gefährdungsbeurteilung

    https://www.gda-portal.de/DE/Aufsichtshandeln/Gefaehrdungsbeurteilung/Gefaehrdungsbeurteilung_node.html

    informiert und zuverlässig – die Fachkraft für Arbeitssicherheit

    In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der Ausbildung und den Aufgaben

    der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

    Wichtige Informationen sind hier verlinkt:

    Das Arbeitssicherheitsgesetz:

    https://www.gesetze-im-internet.de/asig/

    Das Arbeitsschutzgesetz:

    https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/

    Die Unfallverhütungssvorschrift DGUV-V2:

    https://www.dguv.de/de/praevention/vorschriftenregeln/dguv-vorschrift2/index.jsp

    Fragen rund um die Ausbildung und die Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit:

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitswelt-und-Arbeitsschutz-im-Wandel/Organisation-des-Arbeitsschutzes/Organisation-betrieblicher-Arbeitsschutz/FAQ/FAQ.html

    Beraten, Untersuchen, Beurteilen – der betriebsärztliche Dienst

    In der heutigen Folge dreht sich alles um die Aufgaben des betriebsärztlichen Dienstes im Unternehmen.

    Dazu führe ich ein Interview mit der Werksärztin Frau A. Leipelt.

    Links zum Thema:

    Arbeitssicherheitsheitsgesetz:

    https://www.gesetze-im-internet.de/asig/

    DGUV V2 zum Download:

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-vorschriften/1195/betriebsaerzte-und-fachkraefte-fuer-arbeitssicherheit

    Verordnung über Untersuchungen in der Arbeitsmedizin:

    https://www.gesetze-im-internet.de/arbmedvv/

    Die 4 Säulen im Arbeitsschutz

    An einem konkreten Fallbeispiel werden die 4 Säulen im Arbeitsschutz erklärt.

    1. Unternehmerverantwortung und gesetzliche Grundlagen

    2. Die Gefährdungsbeurteilung als grundsätzliche Methode

    3. Betriebsärzte* und Sicherheitsingenieure* als Akteure im Arbeitsschutz

    4. Die Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb

    Grundgesetz:

    https://www.gesetze-im-internet.de/gg/index.html

    Arbeitsschutzgesetz:

    https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/

    Arbeitssicherheitsgesetz:

    https://www.gesetze-im-internet.de/asig/

    Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie:

    https://www.gda-portal.de/DE/Home/Home_node.html

    Praeventa:

    http://www.praeventa.org/