Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland – und viele Fälle könnten durch Prävention verhindert werden. Diese Episode beleuchtet, wie Betriebe zur Früherkennung und Reduzierung von Risiken beitragen können. Im Fokus stehen Screening-Methoden, Best Practices im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und lebensrettende Maßnahmen zur Herzgesundheit. Eine spannende Erzählung zeigt die dramatischen Folgen fehlender Prävention, bevor praxisnahe Fragen und Strategien diskutiert werden. Arbeitgeber, Betriebsärzte und Beschäftigte erhalten wertvolle Impulse, um Herzinfarkte und Herzinsuffizienz am Arbeitsplatz zu verhindern.
https://www.präventa.de Für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Effizient. Zuverlässig.Nachhaltig.
mehr Informationen erhalten Sie hier:
https://www.baua.de/DE/Themen/Praevention/Koerperliche-Gesundheit/Herz-Kreislauferkrankungen/Praevention
Diese Podcastfolge zeigt, wie Unternehmen Arbeitsschutz als Erfolgsfaktor nutzen. Sie erläutert praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Branchen und stellt Maßnahmen vor, die Unfälle reduzieren, Produktivität steigern und die Unternehmenskultur stärken. Technologische Innovationen, psychische Gesundheitsförderung und Strategien zur Integration von Arbeitsschutz in den Alltag stehen im Fokus. Abschließend gibt sie konkrete Tipps, wie Unternehmen Sicherheitskonzepte erfolgreich umsetzen und langfristig davon profitieren.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
https://www.präventa.de Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Arbeitsmedizin und Betriebssicherheit Ihr Unternehmen stärken können
https://www.dguv.de/de/index.jsp
https://www.baua.de/
https://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html
Diese Podcastfolge behandelt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) – ein Verfahren, das Mitarbeitern nach längerer Krankheit den sanften und nachhaltigen Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglicht. Es wird erklärt, wie der BEM-Prozess funktioniert, welche rechtlichen Vorgaben gelten und warum eine offene Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer entscheidend ist. Anhand praxisnaher Beispiele und Anekdoten werden Herausforderungen und bewährte Lösungen aufgezeigt. Zudem wird eine inspirierende Geschichte über eine erfolgreiche Wiedereingliederung erzählt und es werden wertvolle Tipps für die Umsetzung gegeben.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
Sicher, gesund, erfolgreich Besuchen Sie https://www.präventa.de – weil Arbeitsschutz mehr kann.
https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3818
Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiches Unternehmen
In dieser Folge erfahren Sie, warum betriebliche Gesundheitsförderung der Schlüssel zu weniger Fehlzeiten, mehr Motivation und gesteigerter Produktivität ist. Unternehmen, die hier klug investieren, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Was Sie erwartet:
-
Eine packende Geschichte aus der Praxis mit wertvollen Erkenntnissen
-
Die größten Mythen und Wahrheiten rund um Gesundheit am Arbeitsplatz
-
Sofort umsetzbare Strategien für nachhaltige Veränderungen
-
Erfolgsgeheimnisse von Unternehmen, die es richtig machen
Warum Sie diese Folge nicht verpassen sollten:
Gesundheitsförderung ist mehr als Obstkörbe und Fitnesskurse. Erfahren Sie, wie gezielte Maßnahmen das Betriebsklima verbessern, Stress reduzieren und langfristig die Leistungsfähigkeit Ihrer Teams steigern.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Sicher, gesund, erfolgreich Besuchen Sie www.Praeventa.org – weil Arbeitsschutz mehr kann.
https://www.dguv.de/fb-gesundheitimbetrieb/publikationen/bgm/index.jsp
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/gesundheit-im-betrieb/betriebliches-gesundheitsmanagement/
Mobiles Arbeiten verspricht Flexibilität und Freiheit, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Die Folge beleuchtet die Vor- und Nachteile von Homeoffice & Co., von Produktivitätssteigerung bis hin zu Zoom-Fatigue und ergonomischen Problemen. Mit humorvollen, literarischen und wissenschaftlichen Perspektiven wird hinterfragt, ob mobiles Arbeiten eine evolutionäre Verbesserung oder eine unterschätzte Belastung ist. Am Ende gibt es praxisnahe Tipps, wie mobiles Arbeiten gesund, effizient und ohne mentale Erschöpfung gelingt.
Mehr Informationen zum Thema gibt es hier:
https://link.baua.de/7jg
https://www.dguv.de/webcode.jsp?q=d1041037