• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Gefährdungsbeurteilung: Unsichtbare Gefahren entschlüsseln – Ihr Weg zu sicherem und erfolgreichem Arbeiten

    In dieser Folge des Präventa Arbeitsschutz-Podcasts dreht sich alles um die Gefährdungsbeurteilung – das zentrale Instrument zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Andrea und Ingo Leipelt, Fachärzte für Arbeitsmedizin, erklären, wie Arbeitgeber und Beschäftigte gemeinsam Risiken erkennen, bewerten und durch gezielte Maßnahmen eliminieren können. In sieben klaren Schritten, von der Analyse der Arbeitsbereiche bis zur Fortschreibung der Ergebnisse, zeigen sie praxisnah, wie eine Gefährdungsbeurteilung umgesetzt wird. Inspirierende Beispiele aus der Praxis verdeutlichen den Wert dieses Prozesses, der nicht nur Leben schützt, sondern auch Produktivität und Motivation steigert.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier:

    https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/gefaehrdungsbeurteilung/index.jsp

    https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/gda/handeln/gb-leitlinie_endfassung-11_06_08__2_.pdf

    Sicherheit ist Führungssache-Arbeitsschutz beginnt an der Spitze

    In dieser Episode von Präventa-Arbeitsschutzpodcast geht es um die entscheidende Rolle von Führung im Arbeitsschutz. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sind keine Nebensache – sie sind Führungsaufgabe. Führungskräfte setzen den Rahmen, in dem entweder eine gelebte Sicherheitskultur entsteht oder Risiken und Unfälle zunehmen.

    Wir zeigen anhand praxisnaher Beispiele aus verschiedenen Branchen, wie Führungskräfte durch klare Kommunikation, Vorbildverhalten und Einbindung der Mitarbeitenden die Sicherheit nachhaltig verbessern können. Dabei geht es nicht nur um Regeln, sondern um eine Haltung: Wer Sicherheit vorlebt, schafft Vertrauen, Motivation und ein gesundes Arbeitsumfeld.

    In dieser Folge erfahren Sie:
    ✅Warum Arbeitsschutz in der Führung beginnt
    ✅ Welche häufigen Fehler Unternehmen machen
    ✅ Wie eine echte Sicherheitskultur aufgebaut wird
    ✅ Konkrete Maßnahmen, die jede Führungskraft sofort umsetzen kann

    Weitere Informationenerhalten Sie hier:

    https://www.dguv.de/de/praevention/visionzero/kulturderpraevention/handlungsfelder/fuehrung/index.jsp

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3755

    KI als Chance – Wie Sie Künstliche Intelligenz erfolgreich in Ihrem Unternehmen nutzen

    In dieser Folge erfahren Sie:

    • Wie KI kleine und mittlere Unternehmen (KMU) revolutionieren kann

    • Welche konkreten Anwendungen bereits heute in Betrieben genutzt werden

    • Wie KI Arbeitsprozesse optimiert und gleichzeitig für mehr Sicherheit sorgt

    • Warum eine strategische Einführung entscheidend ist und welche Fehler Sie vermeiden sollten

    Verkehrssicherheit – Gefahren erkennen, Verhalten ändern

    In dieser Folge des Präventa-Arbeitsschutzpodcasts geht es um die Gefahren von Ablenkung und Aggression im Straßenverkehr. Anhand von Zahlen, Fakten und Beispielen erfahren Sie, wie schon kleine Verhaltensänderungen Unfälle verhindern und den Verkehr sicherer machen können. Mit praktischen Tipps für mehr Achtsamkeit und Respekt bietet die Episode wichtige Impulse für einen sicheren Alltag auf der Straße.

    Weitere Informationen gibt es hier:

    https://www.dvr.de/presse/default-2f2a55108e0e4582a165dbb8a798f3c4

    https://www.dvr.de/publikationen/schriftenreihe/schriftenreihe-25-achtsamkeit-und-aggression

    https://www.dvr.de/aktuelle-infos/unfallrisiko-aggression-was-tun-wenn-die-wut-das-steuer-uebernimmt

    Gefahrstoffverordnung 2024 – Ein praktischer Leitfaden

    Wie sieht die Bauwirtschaft unter der neuen Gefahrstoffverordnung 2024 aus? In unserer aktuellen Podcastfolge erklären wir die wichtigsten Änderungen und das neue Ampel-Modell, das die Arbeitssicherheit bei Asbest und anderen Gefahrstoffen revolutioniert. Wir geben praktische Beispiele, sprechen über die neuen Pflichten für Unternehmen und teilen Tipps zur Umsetzung – von der Gefährdungsbeurteilung bis hin zur finanziellen Förderung. Diese Episode bietet alles, was Sie wissen müssen, um sicher und gesetzeskonform zu arbeiten.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://aug.dguv.de/gesundheitsschutz/neue-gefahrstoffverordnung-2024/

    https://www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/asbest/neue-gefahrstoffverordnung-2024

    https://www.bgrci.de/gefahrstoffvideos/videothek/aenderungen-gefahrstoffverordnung-2024