• Praeventa - Arbeitsschutz und mehr

    Gefahr gebannt-Maschinensicherheit im Betrieb

    In dieser Podcastfolge thematisieren wir die Maschinensicherheit im Betrieb. Wir beleuchten die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Durchführung regelmäßiger Schulungen. Durch praktische Tipps und konkrete Beispiele zeigen wir, wie Unfälle vermieden und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden können. Abschließend betonen wir die Wichtigkeit einer offenen Sicherheitskultur, um eine sichere und produktive Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

    Hilfreiche Informationen zum Thema finden sie hier:

    http://www.maschinenrichtlinie.de/downloads/

    https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitsschutz/Technischer-Arbeitsschutz/Betriebs-und-Anlagensicherheit/betriebs-und-anlagensicherheit-art.html

    https://downloadcenter.bgrci.de/resource/downloadcenter/downloads/T008-1_Gesamtdokument.pdf

    https://downloadcenter.bgrci.de/resource/downloadcenter/downloads/T008-3_Gesamtdokument.pdf

    https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3777

    https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/fach-themen/maschinen/

    Arbeitsstätten im Wandel – Regeln für sicheren und gesunden Arbeitsplatz

    In dieser Folge unseres Arbeitsschutzpodcasts beleuchten wir die Arbeitsstättenverordnung von 2016. Wir erklären die wesentlichen Bestimmungen und zeigen, wie diese Verordnung sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zugutekommt. Themen wie ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Beleuchtung, Belüftung und Sicherheitsvorkehrungen stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert. Hören Sie rein, um praktische Tipps zur Umsetzung der Regelungen zu erhalten und mehr über die Bedeutung dieser Verordnung zu erfahren.

    Ausführliche Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

    https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/arbeitsstaetten/index.jsp

    https://www.dguv.de/barrierefrei/grundlagen/gesetze/arbeitsschutz/arbstaetten-vo/index.jsp

    https://www.dguv.de/webcode.jsp?q=d104594

    https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/ASR/ASR.html

    Gefahrstoffe im Fokus: Sicherer Umgang mit Säuren und Laugen – Spezielle Risiken und Schutzmaßnahmen bei Flusssäure Teil 2

    In dieser Folge des Praeventa Arbeitsschutzpodcasts geht es wiederum um den sicheren Umgang mit Säuren und Laugen, mit einem besonderen Fokus auf die gefährliche Flusssäure. Wir erklären die spezifischen Risiken von Flusssäure und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, um Unfälle zu vermeiden. Die Themen reichen von der richtigen Lagerung und Handhabung bis hin zu Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall. Ziel ist es, Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps zu geben, damit Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen können.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/352/saeuren-und-laugen-merkblatt-m-004-der-reihe-gefahrstoffe

    https://www.baua.de/SharedDocs/Handlungshilfen/DE/Gefaehrdungsbeurteilung/BG-RCI/Merkblatt-M-005-Fluorwasserstoff-Flusssaeure-und-anorganische-Fluoride.html

    Gefahrstoffe im Fokus: Sicherer Umgang mit Säuren und Laugen – Schwerpunkt Flusssäure

    In dieser Podcastfolge „Gefahrstoffe im Fokus: Sicherer Umgang mit Säuren und Laugen – Schwerpunkt Flusssäure“ besprechen wir die besonderen Eigenschaften und industriellen Anwendungen von Flusssäure. Wir erklären die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und Notfallprozeduren, die beim Arbeiten mit dieser gefährlichen Substanz unerlässlich sind. Der Schutz Ihrer Gesundheit und Sicherheit hat oberste Priorität, daher ist es wichtig, stets die richtige Schutzausrüstung zu tragen und die Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Wir hoffen, wertvolle Informationen und praktische Tipps zu vermitteln, um Unfälle zu vermeiden und die Risiken im Umgang mit gefährlichen Chemikalien zu minimieren.

    Weiterführende Informationen finden Sie hier:

    https://www.dguv.de/fb-rci/sachgebiete/gefahrstoffe/publikationen/index.jsp

    https://www.bgrci.de/suchergebnisse/?qu=laugen&x=0&y=0

    https://www.baua.de/SharedDocs/Handlungshilfen/DE/Gefaehrdungsbeurteilung/BG-RCI/Merkblatt-M-004-reizende-stoffe-aetzende-Stoffe.html

    Arbeitsschutz 24/7 – Herausforderungen und Lösungen für Schichtarbeitende Teil 2

    In dieser Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns erneut mit dem Thema „Arbeitsschutz 24/7 – Herausforderungen und Lösungen für Schichtarbeiter“. Schichtarbeit ist in vielen Branchen unverzichtbar, bringt jedoch spezielle Herausforderungen mit sich, die sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit betreffen.

    Wir beleuchten die besonderen Risiken, die mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und Schlafmangel einhergehen, und diskutieren, welche rechtlichen Vorgaben und Arbeitsschutzmaßnahmen es gibt. Zudem betrachten wir, welche Verantwortung Arbeitgeber haben und welche Maßnahmen sie ergreifen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern.

    Praktische Tipps und Strategien für Schichtarbeiter selbst sind ebenfalls Teil dieser Episode. Wir geben Ratschläge, wie sie ihre Gesundheit schützen und ihre Lebensqualität trotz der besonderen Arbeitsbedingungen verbessern können.

    Diese Folge bietet wertvolle Informationen und Anregungen für alle, die in Schichten arbeiten oder sich für dieses wichtige Thema interessieren.

    Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

    https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/BJNR117100994.html

    https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/schichtarbeit/handlungsanleitung/index.jsp

    https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/schichtarbeit/index.jsp

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung/Arbeitszeit/Nacht-und-Schichtarbeit.html